
EU-Ökodesign-Verordnung vorgeschlagen - Nehmen Sie Einfluss!
Um möglichst viele Produkte nachhaltiger zu gestalten, sollen mit der EU-Ökodesign-Verordnung die Vorgaben für Produkte und Produktionsprozesse sowie die Herstellerverantwortung erweitert werden. Bis zum 8. Juni 2022 bitten wir um Ihre Hinweise, die in die Stellungnahme des DIHK zum Vorschlag der…
Bundesregierung sucht 32 Kultur- und Kreativpilot*innen 2022
Wettbewerb startet in das 13. Jahr – Mentoring und Unterstützung für Akteure aus des Creative Industries
Ukrainische Unternehmen auf Partnersuche
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine hat das Enterprise Europe Network Thüringen eine Spezialauflage ihres monatlichen Formats „Eurokontakte“ veröffentlicht.

Horizont Europa für NRW: Offizielle Eröffnung der digitalen Messe
Am 17. Mai 2022 setzte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, den offiziellen Startpunkt für das neue Info-Portal zu Horizont Europa für NRW und die digitale Messe im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung. Eingeladen waren…

Das EU-Förderprogramm Interreg Deutschland-Danmark geht in die nächste Runde
Das Förderprogramm Interreg 6A Deutschland-Danmark ist offiziell gestartet.

New European Bauhaus Festival - Virtual Side Event - Sustainable Business Model Innovation – how to design a green and sustainable business model
New European Bauhaus Festival - Virtual Side Event on 10th of June 2022, 11:00 - 12:30 (via ZOOM) What awaits you there?

Drei innovative hessische Unternehmen erhalten knapp 19 Mio. Euro EU-Fördergelder
Mit ihren Deep-Tech-Innovationen setzten sich die Drei gegen eine starke europäische Konkurrenz durch. Das EEN Hessen der Hessen Trade & Invest lädt CO2BioClean, MagnoTherm Solutions und Genome Biologics zum Austausch in Wiesbaden ein.

Startups aus Österreich zu Gast in Hamburg rund um den Hamburg Innovation Summit
Innovative Unternehmen aus den Bereichen nachhaltige Materialien, Green Tech und Smart City kennenlernen

CNM Technologies GmbH - Nano trifft Nano trifft Realität: Von der Forschung in die Anwendung
Seit 2011 arbeitet die CNM Technologies in Bielefeld daran, die dünnsten „Polymerfolien“ der Welt unter anderem für die Pharmaindustrie, Medizintechnik, Elektronik, Energiewirtschaft und Nanotechnologie nutzbar zu machen. Finanzieren tut sie dies mit Eigen- bzw. Risikokapital verschiedener…

Multidisziplinäre Fördermöglichkeiten im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses
Die EU kombiniert einschlägige EU-Fördermöglichkeiten, um dem europäischen Green Deal eine kulturelle und kreative Dimension zu verleihen.