Klimaschutzmanager*innen helfen Ihrer Kommune, klimafreundliche Modernisierungen voranzubringen. Kommunen, Gemeinden und kommunale Akteur*innen können sich jetzt bis zu 100 Prozent der Personalkosten fördern lassen.
- Klimaschutzmanager*innen erstellen Klimaschutzkonzepte.
- Sie setzen das Klimaschutzkonzept um und übernehmen Steuerung und Koordination der Klimaschutzaktivitäten.
- Klimaschutzmanager*innen kontrollieren die Zielerreichung, evaluieren die Maßnahmen und Prozesse und damit verbunden die ständige Verbesserung der Abläufe und Instrumente.
- Sie vernetzen die lokalen Klimaschutzakteur*innen zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustauschs.
- Klimaschutzmanager*innen binden die Kommune in größere Netzwerke ein, um den Austausch mit externen Klimaschutzakteur*innen wie Umweltorganisationen, anderen Kommunen, überregionalen Energienetzwerken usw. zu fördern und dadurch Anregungen für eigene Klimaschutzaktivitäten und -prozesse zu erhalten.
- Sie übernehmen die Darstellung und Kommunikation der Klimaschutzaktivitäten.
Förderfähig sind bis Jahresende Sach- und Personalkosten für das Klimaschutzmanagement, der Einsatz fachkundiger externer Dienstleister*innen sowie Dienstreisen und Teilnahmegebühren bei Veranstaltungen wie etwa Weiterbildungen oder Vernetzungstreffen. Außerdem werden Zuwendungen auf Sachausgaben zur Beteiligung der relevanten Akteur*innen im Umfang von maximal 15.000 Euro sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit im Umfang von maximal 25.000 Euro gefördert.