
Jetzt bewerben: Die CAROTS STARTUP SCHOOL für Wissenschaftler
Die CAROTS STARTUP SCHOOL bietet Coaching und Webinare für Wissenschaftler, die ihr unternehmerisches Potenzial entdecken wollen. Vom 1. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2021 können sich Wissenschaftler und Ingenieure, die als Forscher an einer Universität oder einer anderen Forschungseinrichtung…

Neue Kurzinfo zur europäischen Innovationsförderung ab 2021
Um die kommerzielle Nutzung innovativer Ideen in Europa voranzutreiben, wurde 2018 der sogenannte „Europäische Innovationsrat“ (EIC) als Pilotmaßnahme innerhalb des EU-Forschungsrahmenprogramms geschaffen. Auch in der nächsten EU-Förderperiode (2021-2027) wird der EIC im Rahmen von HORIZON (bzw. ab…

Im Interview: Britta Balden, IT-Unternehmerin mit langjähriger Erfahrung in EU-Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Britta Balden ist eine in Deutschland und Griechenland im IT-Bereich aktive Einzelunternehmerin, die bereits an zwei großen EU-Projekten für Forschung und Entwicklung beteiligt war. Im Folgenden berichtet sie über ihren Werdegang und erläutert, an welchen EU-Projekten sie teilgenommen hat und welche…

LIFE fördert 120 neue Umwelt- und Klimaschutzprojekte – darunter auch das eines Kieler Unternehmens
In ihrer Pressemitteilung vom 16. November 2020 verkündet die EU-Kommission, dass 120 LIFE-Projekte aus der Antragsrunde 2019 für die Förderung ausgewählt wurden. Darunter findet sich auch eine geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Kiel.

Veranstaltungsrückblick: H2.0 Konferenz und Kooperationsbörse
Wichtiger und unverzichtbarer Treffpunkt für die Branche der Wasserstoffwirtschaft war Ende November die H2.0 Konferenz, die für mehr als 300 Besucher als Digital-Veranstaltung durchgeführt wurde.

#Access2Markets – neues EU-Trade-Portal ist jetzt online!
Sie haben Fragen zum Thema Export aus der EU oder den Import in die EU?

„Green Deal Call“ fördert Projektideen für Europas grünen und digitalen Wandel
Die EU-Kommission hat das Arbeitsprogramm für die Sonderausschreibung "Green Deal Call" veröffentlicht. Mit dem Budget von 1 Mrd. EUR werden Projekte gefördert, die die Umsetzung der ambitionierten Klima- und Umweltziele der EU unterstützen.

Digitale Woche Kiel 2020: Webinar zur Förderung und Finanzierung digitaler Projekte
Unternehmen waren eingeladen, sich einen Überblick zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte in Schleswig-Holstein zu verschaffen. Die Aufzeichnung des Online-Seminars steht nun zum Download bereit.

Last Call: Bewerbung für den KfW Award Gründen
Mit guten Ideen durch die Krise – die KfW Bankengruppe sucht erfolgreiche Unternehmen und vergibt insgesamt 30.000 Euro Preisgeld. Noch bis zum 21. September ist die Bewerbung möglich.