Kulturförderung für Schleswig-Holstein
Für den Kultur- und Kreativsektor existieren die unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten. Im Rahmen der Online-Veranstaltung erhalten Sie einen ersten Einblick in die Förderprogramme von EU, Bund und Land Schleswig-Holstein.
Auf EU-Ebene liegt der Schwerpunkt der Kulturpolitik bei der Förderung der Zusammenarbeit unter den Mitgliedstaaten oder mit Ländern außerhalb der EU. Gefördert werden insbesondere Projekte mit mehreren internationalen Partnereinrichtungen. Sabrina Fleischer vom Enterprise Europe Network bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zeigt Ihnen Fördermöglichkeiten im Rahmen des EU-Programms Kreatives Europa und gibt einen Einblick in weitere EU-Förderprogramme, in denen Kulturprojekte grundsätzlich gefördert werden können.
Annika Flüchter von der Servicestelle Kulturförderung beim Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein stellt Ihnen außerdem Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene vor, u.a. die Projektförderung des Landes Schleswig-Holstein sowie den Kulturfonds Energie des Bundes. Abschließend lernen Sie durch Christian Hank die IB.SH Förderlotsen sowie die IB.SH-Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH für kleinere Kulturprojekte in Schleswig-Holstein kennen.
Programm:
10:00 Uhr Begrüßung
10:05 Uhr Kreatives Europa und Einblick in weitere EU-Programme, Sabrina Fleischer
10:20 Uhr EU-Förderung: Zeit für Fragen
10:30 Uhr Kulturförderung von Bund und Land, Annika Flüchter
10:45 Uhr IB.SH Förderlotsen und IB.SH-Spendenplattform, Christian Hank
11:00 Uhr Förderung durch Bund und Land SH: Zeit für Fragen
Ihre Kontakte

Sabrina Fleischer
Investitionsbank Schleswig-Holstein




